5 (DE): Scolaris Hosting

Betreiben Sie Scolaris Basic nicht auf einem eigenen Server sondern in unserer Hosting Umgebung, finden Sie hier allgemeine Informationen und Anleitungen zu unserem Hostingangebot.

Allgemein

Allgemein

Benutzeranleitung Scolaris Hosting

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie die benötigte Software für das Scolaris Hosting installiert und konfiguriert werden kann. Diese wurde erstellt mit Windows 10 Geräten sowie iPhone 11 für die Darstellung der Multi-Faktor-Authentifizierung.

Zuerst werden die Voraussetzungen für den Gebrauch des Hostings erläutert und anschliessend wie Sie die notwendigen Softwares installieren können. Die letzten Abschnitte nehmen Bezug auf die möglichen Benutzereinstellungen und wie Sie sich sicherheitskonform wieder abmelden können.

Benötigen Sie Hilfe beim Einrichten? Dann dürfen Sie sich jederzeit an unseren Support unter https://helpdesk.pmi.ag wenden.

Sie haben Scolaris oder Microsoft Office 365 noch nicht in Betrieb? Interesse am Scolaris Hosting

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Smartphone App "Citrix SSO"

Auf dem Smartphone muss die App „Citrix SSO“ installiert werden. Gehen Sie in den App-Store und suchen Sie nach der App «Citrix SSO». Folgen Sie den Anweisungen für die Installation.

Diese App kann auch für Android eingesetzt werden.

 

Voraussetzungen

Zugriffe

Unabhängig des Zugriffs, benötigen Sie die Citrix Workspace-App. Diese müssen Sie einmalig unter folgendem Link herunterladen und installieren.

https://www.citrix.com/de-de/downloads/workspace-app/windows/workspace-app-for-windows-latest.html

Zusätzlich stellen wir Ihnen den Download-Link für die Mac-Clients zur Verfügung:

https://www.citrix.com/de-de/downloads/workspace-app/mac/workspace-app-for-mac-latest.html

 

Voraussetzungen

Unterstützte Browser

Es werden folgende Browser unterstützt:

Erste Anmeldung

Erste Anmeldung

Erstmaliger Zugriff und Konfiguration

Starten Sie den Browser und geben Sie die Adresse https://hosting.pmi.ag/manageotp ein.

Geben Sie Ihren neuen Benutzernamen und das neue Kennwort ein.

Es erscheint die angezeigte Seite. Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“
  2. Geben Sie einen Namen ein. Hinweis: Sie dürfen hierbei keine Leerschläge, Sonderzeichen oder Umlaute verwenden.
  3. Wählen Sie OK.

Sobald der QR-Code erscheint, wechseln Sie zu Ihrem Smartphone.

Starten Sie die Smartphone-App „Citrix SSO“ auf Ihrem Handy und wechseln Sie zu „Kennworttoken“.

Scannen Sie den QR-Code von Ihrem Bildschirm:

Sollten Sie einen "Shared-Benutzer" haben, muss die zweite Person die gleichen Schritte mit dem eigenen Smartphone nochmals durchspielen.

 

Erste Anmeldung

Citrix Workspace-App installieren

Installation und Konfiguration

Laden Sie die Workspace App über folgende Links herunter:

Windows: https://www.citrix.com/de-de/downloads/workspace-app/windows/workspace-app-for-windows-latest.html

Mac: https://www.citrix.com/de-de/downloads/workspace-app/mac/workspace-app-for-mac-latest.html

1. Starten Sie die Installation

2. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung

3. Starten Sie die Installation

Damit ist die Installation beendet.

4. Klicken Sie nun auf „Konto hinzufügen“

Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, dass Sie nun aufgefordert werden, Ihren Computer neu zu starten.

 

Anmeldung

Anmeldung

Vorgehensweise Anmeldung

Starten Sie Ihren Browser und geben Sie in der Adressliste die URL hosting.pmi.ag ein.

Geben Sie Ihren Benutzernamen, das Kennwort und den 6-stelligen Passcode ein. Diesen Passcode finden Sie in der Citrix SSO App auf Ihrem Smartphone. Klicken Sie danach auf „Anmelden“.

Den 6-stelligen Passcode finden Sie in der Citrix SSO App auf Ihrem Handy. Dieser Passcode wird ständig erneuert.

Wenn Sie Ihren Benutzer im Hosting mit einer weiteren Person teilen, müssen Sie beide die Citrix SSO App auf Ihren Smartphones installieren und die Authentifizierung einrichten (Kapitel: Erste Anmeldung). Der Anmeldevorgang bleibt geleich. Geben Sie Ihren Benutzernamen, das Kennwort und den Passcode ein. Aber Achtung, denn es können nicht beide zur gleichen Zeit damit arbeiten.

1. Geben Sie den sechsstelligen Code von Ihrem Smartphone im Feld „Passcode“ ein.

2. Wenn Sie den Passcode eingegeben haben, klicken Sie auf „Anmelden“

Sobald diese Maske erscheint, wurden Sie erfolgreich angemeldet.

In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie im Browser ihr Passwort ändern können.

Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad und anschliessend auf „Kontoeinstellungen“.

Klicken Sie auf „Kennwort ändern“. Jetzt müssen Sie bestätigen, dass sie sich nach der Kennwortänderung abmelden und neu anmelden müssen. Stellen Sie sicher, dass sie Scolaris beendet haben. Ist dies gemacht, klicken Sie auf „Weiter“. Wenn nicht, klicken Sie auf „Abbrechen“.

Geben Sie zuerst ihr altes Kennwort und dann zweimal das neue Kennwort ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“.

Beachten Sie dabei die Kennwortrichtlinien:

- Das Kennwort darf nicht den Kontonamen des Benutzers oder mehr als zwei Zeichen enthalten, die nacheinander im vollständigen Namen des Benutzers vorkommen.

- Das Kennwort muss mindestens sechs Zeichen lang sein.

- Das Kennwort muss Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten:

- Grossbuchstaben (A bis Z)

- Kleinbuchstaben (a bis z)

- Zahlen zur Basis 10 (0 bis 9)

- Nicht alphabetische Zeichen (zum Beispiel !, $, #, %)

- Die Komplexitätsvoraussetzungen werden erzwungen, wenn Kennwörter geändert oder erstellt werden.

Bevor Sie mit Scolaris weiterfahren, richten Sie hier noch Ihr Outlook Konto ein. Klicken Sie anschliessend einfach auf Verbinden.

Scolaris nutzen

Scolaris nutzen

Starten der Scolaris App

In dem sie das Icon anklicken, starten Sie die Scolaris-App.

Klicken Sie auf das Icon um die Scolaris-App zu starten.

Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit Scolaris Hosting arbeiten. Nachfolgend sind die wichtigsten Funktionen kurz erläutert.

Für die allgemeinen Erläuterungen hinsichtlich der Funktionen nehmen Sie bitte Ihr Scolaris Benutzerhandbuch zur Hand.

 

In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen, was Sie beim Drucken beachten müssen.

In der folgenden Abbildung sehen Sie, dass eine Adressliste gedruckt werden soll. Dabei wurde ein Datensatz ausgewählt.

Um das Dokument zu drucken, klicken Sie auf das „Drucken“-Symbol.

Nun öffnet sich ein neues Fenster. Sie sehen hier die Auswahl der Ihnen zur Verfügung stehenden Drucker. Im nachfolgenden Bild sehen Sie, dass wir einen lokalen Drucker (OKI) sowie auch mehrere PDF Drucker zur Verfügung haben.

Falls Sie keinen lokalen Drucker eingerichtet haben, wird automatisch der PDF-Drucker ausgewählt. Dies bedeutet, dass beim Klick auf „Drucken“ ein PDF erstellt wird.

In der untenstehenden Abbildung sehen Sie wieder den gleichen Datensatz wie in Kapitel „Drucken“. Sobald Sie einen Export erstellen, wird das Programm „Excel“ auf dem Scolaris Hosting geöffnet. Es besteht die Möglichkeit, dass deswegen die Oberfläche anders aussieht, als Sie sich von Ihrem lokalen Gerät gewohnt sind.

Im vorherigen Kapitel haben wir einen Excel Export erstellt. Diesen wollen wir nun auf dem Desktop speichern.

Beim ersten Zugriff erscheint womöglich folgendes Fenster:

Klicken Sie hierbei auf Lese-/Schreibrechte. Aktivieren Sie das Feld „Für diesen virtuellen Desktop nicht mehr fragen“. Damit geben Sie der Software die Berechtigung, auf Ihrem lokalen Gerät Dateien zu speichern.

Anschliessend folgt das speichern dem normalen Ablauf:

1. Klicken Sie auf „Speichern unter“

2. Wählen Sie den Speicherort aus (in diesem Beispiel ist es der Desktop)

3. Speichern Sie den Excel-Export.

Die genauen Erläuterungen für den Export finden Sie in der Scolaris Benutzeranleitung.

 

Damit Sie Ihre Dokumente per E-Mail verschicken können, benötigen Sie ein lokal konfiguriertes E-Mail Programm (z.B. Outlook). Wenn Sie dies eingerichtet haben, startet automatisch das E-Mail Programm auf und öffnet eine neue E-Mail mit dem ausgewählten Anhang.

Die genauen Erläuterungen für den E-Mail Versand finden Sie in der Scolaris Benutzeranleitung.

 

 

Allgemeine Session Information

Pro Benutzer ist immer nur eine gleichzeitige Session möglich. Wenn Sie 90 Minuten Inaktiv sind, wird ihr Benutzer automatisch von der Session abgemeldet. Alle nicht-gespeicherten Daten wären in diesem Fall verloren. Dies betrifft aber nicht Scolaris sondern ungespeicherte Word- oder Excel-Dokumente.

Session übernehmen

Falls ihre Arbeitsstation abstürzt oder plötzlich kein Internet mehr hat, können Sie innerhalb von 10 Minuten auf eine andere Arbeitsstation ausweichen und ihre bestehende Session übernehmen. Dies bedeutet, dass eine getrennte Session sich automatisch nach 10 Minuten beendet. Alle nicht-gespeicherten Daten wären in diesem Fall verloren. Dies betrifft aber nicht Scolaris sondern ungespeicherte Word- oder Excel-Dokumente.

Scolaris nutzen

Abmeldung

1. Damit keine nicht gespeicherten Daten verloren gehen, schliessen Sie zuerst die Applikation „Scolaris“

2. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad

3. Klicken Sie auf „Abmelden“